Herzlich Willkommen!

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen über mich, meine therapeutische Grundhaltung, Therapieangebote sowie weitere Angebote der Praxis.

Zur Person

• *1957, in fester Partnerschaft lebend, 2 erwachsene Kinder
• erste Berufsausbildung 1976 – 1979 zum Augenoptiker
• zweite Berufsausbildung 1983 – 1986 zum Musikschullehrer
• Studium der Psychologie von 1979 bis 1984 mit Diplom-Abschluß. 1984 – 1986 Tätigkeiten in Forschungsprojekten sowie in der gemeindenahen Versorgung psychisch Kranker. Von 1987 bis Ende 1991 Leiter einer Präventionseinrichtung der AOK im Kreis Mettmann.
• Seit Januar 1992 in eigener Praxis in Wuppertal-Elberfeld tätig.
• Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, systemischer Therapie, Familienaufstellungen und Traumatherapie.
• Approbation und Kassenzulassung 1999 als psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der Fachrichtung Verhaltenstherapie

Meine therapeutische Grundhaltung

Ich betrachte die vorgestellten Probleme und/oder Symptome vor dem Hintergrund der jeweiligen familiären und kulturellen Systeme und der gesamten Lebensentwicklung und achte darauf, die oft dahinterliegenden biographischen Themen zu erkennen und zu bearbeiten. In meinem Selbstverständnis sehe ich mich weniger als der kluge Experte, der alles besser über Sie weiß, sondern möchte lieber ein vorübergehender Gast in Ihrem Leben sein, der Sie begleitet, zu den aktuellen Themen und Problemen bessere Werkzeuge, Umgangsmöglichkeiten und Bewältigungsstrategien zu finden.

Therapiemöglichkeiten

Ich biete Verhaltenstherapie über Kassenabrechnung an mit Erwachsenen und älteren Jugendlichen bei traumatischen Störungen, psychosomatischen Störungen, Belastungsreaktionen, Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Identitäts- und Lebenskrisen und Persönlichkeitsstörungen. Meine Arbeit erfolgt vorwiegend einzeltherapeutisch; je nach Notwendigkeit werden wichtige Bezugspersonen (wie z.B. Partner*innen, Eltern) einbezogen. Als approbierter und kassenzugelassener psychologischer Psychotherapeut rechne ich mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen und Beihilfen ab. Als privat Versicherter klären Sie bitte vorher die Modalitäten der Kostenerstattung ab.

Weitere Angebote

Für unsere Angebote können sie in unserer Praxisgemeinschaft Frau Diplom-Pädagogin Brigitte Schüller ansprechen. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie unter: www.brigitte.schüller.de

Yoga

Je nach Verlauf der therapeutischen Prozesse und deren Erkenntnisse kann es sinnvoll oder sogar notwendig werden, den psychotherapeutischen Prozess der Einzeltherapie durch andere Behandlungsformen zu ergänzen. Als sinnvoll hat sich erwiesen, z.B. bei Ängsten, psychosomatischen Störungen oder Traumatisierungen Übungen und Techniken aus dem Bereich des Yoga einzusetzen.

Paar- und Familientherapie

Außerdem können nach unseren Erfahrungen psychische Probleme durch destruktive Beziehungsmuster in Partnerschaften oder Familien mit aufrechterhalten oder ungewollt stabilisiert werden. Hier haben sich Ansätze der Paar- oder Familientherapie und Mediation als sinnvoll und wirksam erwiesen.

Kontakt

Martin Gießmann

Diplom-Psychologe /
Psychologischer Psychotherapeut

Willy-Brandt-Platz 9
42105 Wuppertal-Elberfeld

Tel: 0202/45 58 47